Auch wenn die Berichte der letzten Wochen noch fehlen – heute was Aktuelles – aus aktuellem Anlass.
Heute stand für unsere D das Kreispokalendturnier des Fußballverbandes Muldental / Leipziger Land e.V. an, zu welchem sich nach 3 Ausscheidungsrunden 8 Teams qualifizierten.
Neben uns gesellten sich zu trautem Leistungsvergleich 2 Teams des TuS Pegau 1903, SV Medizin Hochweitzschen, die Cladianer aus Naunhof, FSV Kitzscher, der VfB Leisnig & last but least der Bornaer SV 91.
Wir waren nicht nur Teilnehmer, sondern hatten die Gunst das Endturnier in unserem Heimareal austragen zu dürfen. Danke an den FV MLL für das entgegengebrachte Vertrauen, welches wir hoffentlich nicht enttäuschten.
2 Vorrundengruppen a 4 Teams traten ab 10:30 Uhr gegeneinander an mit 12 Minuten Spieldauer / Match: nicht viel Spieldauer, so dass „ins Spiel kommen“ heute zu spät sein konnte. Gespielt wurde auf 2 Feldern.
Unsere 3 Vorrundengegner in Gruppe A waren die 2. Mannschaft von TuS, die Mediziner & der FSV Kitscher. 2 Siege sollten reichen für den Einzug ins Halbfinale und war das Mindestziel.
Das erste Spiel spielfrei starteten wir daher 10:44 gegen TuS. Obwohl wir zu Beginn noch nicht ganz auf Touren waren, war das Spiel von Beginn an unter Kontrolle. Noch bestehende Abstimmungsschwierigkeiten zu Turnier- / Tagesbeginn mit Ballverlusten brachten keine Probleme nach hinten, da wir sofort wieder „am Ball waren“. Nach vorne holperte es noch, so man die Chancenverwertung betrachtete. Alle Jungs noch zu hoch justiert, flatterten die Bälle teils deutlich übers TuS Tor. Die Spielrichtung stimmte und nach 5 Spielminuten war die Feinjustierung abgeschlossen. Die ersten Treffer stellten sich ein und wir gingen 3:0 vorentscheidend für dieses Match in Führung. Die Jungs hatten Lunte gerochen, wollten sich belohnen, neue Kräfte kamen nach den Wechseln rein und TuS steckte – leider – den Kopf in den Lübbser Rasen. In Folge hagelte es dann Zählbares, auch wenn nicht jede Gelegenheit genutzt wurde. Mit 7 Treffern setzten wir erstmal ein Ausrufezeichen und starteten optimal ins Turnier. Vorrundensieg 1 von 2 eingefahren und auf keinen Fall jetzt leichtfertig werden ob des klaren Ergebnisses. (Es sollte am Ende das höchste Turnierergebnis werden.)
Viel Zeit blieb nicht zum Verschnaufen: Gleich im Anschlussspiel mussten wir uns gegen die Mediziner bewähren. Leichter wurde es nicht, das war gleich nach Anpfiff klar. Medizin dichter dran und zweikampfstärker lies weniger Raum zum Agieren. Chancen ergaben sich für Medizin aber nicht, denn wir – also die Jungs – standen solide in Position und tasteten sich langsam aber gemächlich immer näher Richtung Medizintor, an welchem es zusehends gefährlicher wurde. Ohne Tore gewinnt man nicht, wenigstens 1 musste her. Wie wir aber wissen: hinten raus werden wir meist stärker als schwächer, wie wir schon oft in der Liga – natürlich bei anderen Spielzeiten – sahen. Nachdem aber der erste Treffer zur Spielmitte erzielt war, war zumindest erstmal die Richtung gegeben. 2 weitere Treffer gesellten sich gegentorlos bis Abpfiff dazu. Sieg 2 – abgehakt. Das Halbfinale sollte gebucht sein, so nichts Außergewöhnliches passiert.
Natürlich wollten die Jungs auch das letzte Vorrundenspiel für sich entscheiden und als Gruppenerste ins Halbfinale gehen. Wer aufgepasst hat weiß, dass es Kitzscher noch zu bezwingen galt, diesmal mit einem Spiel Pause. Kitzscher hatte – wie wir – seine beiden ersten Partien solide gewinnen können. uns störte dies nicht, wir gingen gewohnt wie zuvor das Spiel an. Sofort war die Richtung richtig – Kitzscherkasten. Die FSVler aber laufstark und torgefährlich unterwegs forderten zu Beginn unsere Abwehr mehr als in den Spielen zuvor. Auch wenn es nicht brannte, mussten wir Obacht geben. Einmal gelang dies nicht. Gepaart mit einem Abstimmungsfehler nutzen die FSVler die gegebene Chance und tunnelten unseren Keeper zur Führung. Erstes Turniergegentor und dann gleich zum Rückstand – Panik brach deswegen keine aus. Mannschaftlich geschlossen wurde der Weg zum Ausgleich gesucht, welcher auf sich warten lies … warten lies .. warten lies, denn hinten brannte nichts mehr nach dem folgenreichen Fehler. Als der Ausgleich dann endlich fiel wurde, lief es leichter und auch der FSV wurde zum Spielende dann doch deutlich bezwungen.
Nach beendeter Vorrunde war das Maximum rausgeholt: 3 Siege und 14:1 Tore, da wollten wir mal nicht meckern. 2 weitere Spiele standen in der Finalrunde an, jedes entscheidend. In den 6 Vorrundenspielen der Gruppe A fielen 24 Tore.
In Gruppe B ging es deutlich enger und torärmer zu. Nach 6 spielen mit 4 Toren reichte den Cladianer 1 Vorrundentor für 5 Punkte und den Gruppensieg vor der ersten Mannschaft von TuS, welche daher unser Halbfinalgegner wurde.
Nach einer kleinen Vorrundenpause standen zuerst die Halbfinale an, bevor die Platzierungsspiele folgten. Im zweiten Halbfinale trafen die Cladianer auf den FSV Kitzscher.
Schon zu Beginn der Halbfinale zeigte sich, dass das schwülwarme Wetter Spuren bei den Aktiven hinterlassen hatte. Das Tempo in der Finalrunde rundweg nicht mehr ganz so hoch wie in der Vorrunde.
in unserem Halbfinale spielten wir fokussiert wie bereits in der Vorrunde und konnten dies – bei stärkerem Gegner – kontrolliert für uns entscheiden. TuS kam nicht zum Zug oder besser: wir ließen nichts zu und konnten selbst 3x knipsen. Der Einzug ins Finale war geschafft und als Gegner standen uns dort die Cladianer gegenüber, welche sich mit 2:0 gegen Kitzscher im 2. Halbfinale durchsetzten. So trafen im Finale die Vorrundengruppenersten aufeinander.
Es folgten die Platzierungsspiele um Platz 7 und 5, welche noch parallel ausgetragen wurden. Hier bezwang Borna die 2. TuS deutlich im Spiel um Platz 7 und Leisnig gewann gegen die Mediziner mit 1:0.
Den Halbfinalisten wurde dann noch mal die volle Aufmerksamkeit aller Zuschauer zuteil, denn sowohl das Finale als auch das kleine Finale um den 3. Platz liefen solo.
TuS 1. und Kitzscher schenkten sich nichts. Beide Teams auf Augenhöhe und gleichwertig. Lange sah es so aus, als würde entweder der Lucky Treffer entscheiden oder es geht torlos aus. Erst nach der Kitzscher Führung legten die Pegauer noch eine Schippe drauf, waren in Folge das spielbestimmendere Team, konnten den Ausgleich vorerst aber nicht erzielen. Sekunden vor dem Abpfiff gelang dieser – verdient – und so musste das 9 Meter Schießen entscheiden, wie jeder weiß: Glückssache. Je 3 Schützen traten an und erst nach dem 8. war die Entscheidung gefallen: Kitzscher hatte das glückliche Ende auf seiner Seite, siegte im 9 Meter Duell mit 3:2 und belegte damit den 3. Platz des Turniers.
Für uns entscheidender: das Finale. Alles war möglich – alles war drin nach den bisher gezeigten Spielleistungen.
Wie zuvor: Spielkontrolle erlangte unser Team bereits direkt nach Anpfiff. Nun hieß es das Ganze noch in Tore zu wandeln. Den Cladianern, dem zweikampfstärksten Gegner an diesem Tage, setzten wir aber ebenso gegen und versuchten uns Abschlussgelegenheiten zu erspielen. Dies wurde uns nicht einfach gemacht, aber wir hatten das Ziel deutlich vor Augen. Zur Spielmitte gelang uns die Führung. Diese führte aber auch dazu, dass wir im Anschluss die Zügel ein bisschen lockerer ließen, Naunhof so zum Zug kam und uns in unsere Hälfte stellte. Wir standen kompakt, und ließen den letzten Pass und Abschlussgelegenheiten nicht zu. Dass dies keine gute Situation war, weiß jeder, denn durchflutschen kann immer mal einer. Genau in dieser Situation nutzten wir den Moment und konnten im Konter die Vorentscheidung herstellen. Das 2. Tor war verdient und ebnete den Weg, denn bis zum Abpfiff hatten wir uns wieder gefangen.
So stand am Ende der Pokalsieg für unsere Jungs auf heimischen Rasen und ich denke jeder, welcher heute das Turnier verfolgte, wird zustimmen: verdient. Wir waren heute das stärkste Team mit der geschlossensten Mannschaftleistung: „Einer für alle und alle für den Sieg“ eine wirklich tolle Vorstellung unserer D am heutigen Tage und Glückwunsch an unsere Spieler und nicht zu vergessen an das Trainerteam. Lasst euch feiern -> ihr habt es euch verdient und nehmt es mit in die nächste Saison:

Wir danken allen Teilnehmern recht herzlich für den sportlichen Wettkampf, der zahlreichen Teilnahme aller Teams und den zahlreichen Besuchern.
Allen Gästen, gleich Aktiven, Trainern oder Fans gilt unseren besonderen Dank:
Trotz allen sportlichen Ehrgeizes sahen und genossen wir ein sehr entspanntes und freundschaftliches Sportevent,
welches es auch uns als Ausrichter leicht machte.
Wir hoffen euch eine gute und würdige Location geboten zu haben.
DANKE
Und zum Schluss noch 140 Turnierimpressionen, damit sich jeder einen Eindruck machen kann:
Und als aller Letztes:
Wir wünschen unseren frischgebackenen Pokalsiegern alles Gute nächste Woche Pfingsten beim Internationales Jugendturnier 2025 des ATSV Wurzen. Lasst den Ball laufen Jungs. Da stehen paar ordentlich Gegner an. Antreten werden gegen unsere D:
AS Strasbourg 1890 / Frankreich (2 Teams)
Olympique Hesdin Marconne / Frankreich (2 Teams)
FC Longjumeau / Frankreich
FK Slovan Chabarovice / Tschechien
UKS Milicz / Polen
SV Eintracht Dobritz (2 Teams)
TSV Burkartshain
ATSV Wurzen
Wer das Turnier verfolgen möchte, findet hier die Möglichkeit.