Auch in der letzten Augustwoche waren unsere Jungs natürlich am Start.
Bereits in der (Arbeits-) Wochenmitte am Mittwoch stand ein Ligaheimspiel für unsere A auf dem Programm auf dem ATSV Gefilde. Mit 6 Blern im Team empfingen wir die Jungs aus Bad Düben vom FV Bad Düben 1921 e.V., die deutliche Niederlage vom letzten Wochenende noch im Gepäck.
Auch die letzten Spiele gegen die Bad Dübener sprachen eine eindeutige Sprache: eine deutliche Dutzendklatsche letzte Saison im Heimspiel & nicht ganz so viele im Auswärtsspiel im März diesen Jahres.
Aber: jedes Spiel fängt bei 0 wieder an.
Nach dem Anpfiff war erstmal kurzes Abtasten angesagt, aber wir kamen besser rein als die Gäste. Bereits nach 8 Minuten konnte Franz sein Köpfchen richtig positionieren, um nach Jasons Hereingabe den Ball im Gästetor zu versenken. Unerwartet – aber nicht unverdient – war dieser Treffer allemal -> ein energisch und solide durchgeführter Angriff wurde belohnt.
Die Gäste hatten unsere Führung noch nicht einmal verdaut, da war Erik zur Stelle und erhöhte 1 Minute später. 2:0 nach gerade mal 9 Minuten… und viele Fragezeichen: 81 Minuten noch – na mal sehen, wie es endet.
Offenbar brauchten die Gäste diesen Nackenschlag, denn auf einmal waren sie da und legten nicht nur einen Gang zu. Die Gäste entdeckten die eigene Offensive und dies nicht nur kurz, sondern bis zur Halbzeit. In einem ab jetzt intensiveren Match hatten die Gäste sichtbar mehr Spielanteile und erspielten sich einige Chancen, auch Großchancen, die man machen muss, um siegreich zu sein. Mal links vorbei, mal rechts vorbei … Die größte – nicht genutzte – Chance hatten die Gäste 5 Minuten vor der Halbzeit: Aus nicht einmal 3 Metern flogen – statt Tor – die Geranien von Oma Kruse vom Balkon. Wir verteidigten mit allen Kräften und viel Leidenschaft. Den Anschlusstreffer kassierten wir in Minute 30, sauber ausgespielt von Aaron Gebel verwandelt, da gabs für Willy auch nichts zu halten.
Mit der Halbzeitführung konnten wir uns glücklich schätzen. Hätten die Gäste ihre Chancen besser genutzt, wäre ein 2:2 oder sogar 2:3 in Ordnung gegangen.
Nach der Halbzeit war den Gästen der Flow abhanden gekommen, was uns zum Vorteil gereichte, da wir nun wieder auf Augenhöhe mitspielen konnten. Die Gäste versuchten primär nur noch mit Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen, welche wir erfolgreich abwehrten und für Willy kaum Gefahr bedeuteten.
Mit der eigenen Chancenverwertung mussten wir kaum hadern: Manu ließ es nach einer knappen Stunde zum 3x im Gästekasten rappeln, als er im Nachschuss (Franz hatte draufgehalten, Gästekeeper ließ klatschen) abstauben konnte. Erste „3-Punkte Hoffnung“ machte sich breit.
Und dann kamen die letzten 5 Spielminuten…. die Sonne verzog sich langsam. Nach 86 Minuten landete der Ball abermals im Gästetor…. Abseits, aber der Anfang geiler Minuten, da wir nochmals den Vorwärtsgang einlegten. Tony (88.) nutze eine Ecke von links: Scharf, halbhoch und knapp vorm Tor rein gehämmert, entschied sich das Runde vom Gästekeeper aus die linke Torecke aufzusuchen. Das wars…. 3 Punkte sollten sicher sein. 3 Tore Führung und noch 2 Minuten reguläre Spielzeit – was sollte da noch passieren? Richtig – 1 Tor: Mikscher – gerade paar Minuten im Spiel – stand rechts goldrichtig, brachte die Murmel perfekt auf Erik – in den Strafraum einlaufend -, welcher mit seinem 2. Treffer des Tages (89.) den Endstand markierte.
So konnten wir mit dem 2. Pflichtspielsieg im 3. Match abermals zeigen, dass wir die letzten beiden Saisons hinter uns lassen wollen und werden. Der Sieg in dieser Höhe teils glücklich, aber der guten Chancenverwertung zu verdanken. Freuen wir uns auf die nächsten Spiele.
Frei war unsere D zu einem Freundschaftsspiel bei der SG Taucha 99 zu Gast. Am ende sammelten die Jungs Erfahrung. Nach unserer Führung durch Fred (9.) waren es nur noch die Gastgeber welche zum Torerfolg gelangten. Nach der Halbzeit, in welche es mit 1:1 ging, trafen die Gastgeber noch 4 in unseren Kasten. Aus Niederlagen lernt man, und auch unsere D.
Besser – mit Höhen und Tiefen – lief es am Samstag für unsere 2. B. Zum Lübbser Heimspiel war die SpG Rosswein / Gleisberg angereist und Schirilegende Wolfgang Richter schwang die Pfeife, und nicht nur diese. C Zille und C Joshi verstärkten heute unsere 2..
Mit einem Blitzstart und der Führung nach 2 Minuten durch Felix stellten wir früh die Weichen in dieser köperbetont und energisch geführten Partie. Ebenso konsequent führt der Schiri „Regime“ auf dem Felde: Klare Ansagen an die Jungs beider Teams sorgten für klare Verhältnisse und Testosteroneinhalt. Überhart war das Spiel keinesfalls, denn jeder wusste: Wolfgang fackelt nicht und so war es der Gästetrainer, welcher heute die erste Pappe einfuhr. Wir mit mehr Spielanteilen hielten die Gäste in Schach und auch ein paar mal drauf auf den Gästekasten. Großkaräter waren uns nicht gegönnt, da auch die Gäste Fußball spielen können.
Den Führungsausbau besorgte Manu nach einer knappen halben Stunde. Nach Foul an ihm im Strafraum (Pappe 2 von Wolfgang) schnappte er sich die Pille und verwandelte den Elfer. Nur 8 Minuten später hatten wir den nächsten Freistoß kurz vorm Gästestrafraum. BeneM zog mit links den Freistoß flach durch und in die Maschen. 3 Tore Führung trotz starker Gäste kurz vor der Halbzeitpause – guter Puffer nach einer wirklich guten halben Stunde unserer Jungs.
Es folgte, was nicht folgen sollte: Wir verloren – eventuell des Zwischenstandes wegen – die Konsequenz am Gegner und Geschwindigkeit. Die Gäste nutzten dies umgehend und konnten noch vor der Pause ihr erstes Tor durch Jonas Ginter erzielen. 4 Tore, 3 Pappen – zu sehen gab es in Halbzeit 1 genug.
Eigentlich sollten wir durch den Treffer gewarnt sein aber auch nach der Pause fanden wir den Faden der ersten halben Stunde nicht wieder, ließen die Gäste weiter agieren und zurück ins Spiel kommen. Keine 6 Minuten war die 2.Halbzeit alt und die Gäste hatten ausgeglichen: Levi Bernig (42.) & nochmals Jonas Ginter ließen unsere Jungs alt aussehen.
Jetzt galt es den Gästen schnellstmöglich Einhalt zu gebieten, um den Flow zu stoppen und irgendwie wieder ins Spiel zu finden. Manu wurde von der Seitenline an vorderste Front abkommandiert. Es ging Hin & Her – zum Genuß der Zuschauer.
Nach langem Ball setzte sich Manu mit viel Körpereinsatz und Willen am mitlaufenden Gästeverteidiger durch und knallte zur erneuten Führung ein. Da noch eine knappe halbe Stunde auf der Uhr war, hieß dies gaaaar nichts. Aber zumindest fingen wir uns wieder, spielten mit den Gästen auf Augenhöhe, taten uns aber weiterhin schweeeeeeer. Die letzten 5 Minuten spielten die Gäste in Unterzahl, nachdem Schiri Wolfgang mal wieder Farbe(n) zeigte für teils testosterongesteuertes Verhalten: 1x Yellow für Justin & 1x Yellow = Yellow / Red für die Gäste.
Am Ende konnten wir die Führung bis zum Abpfiff retten. Bei starken Gästen .., nach starken ersten 35 Minuten … sich anschließenden tiefschwarzen 15 Minuten bleiben trotzdem 3 Punkte in Lübbs.
Am Sonntag dann hieß es für unsere C2: David gegen Goliath, denn Tresenwald hatte geladen zum Auswärtsspiel. Schadensvermeidung war die Prämisse, alles andere war schon vorab reine Utopie.
11 Tresenwalder und 1 Treffer unserer Jungs besiegelten die Dutzendniederlage. Positiv ist der Auswärtstrend in dieser Spielpaarung zu sehen: Mit 12 Toren konnten wir die Tordifferenz gegenüber der letzten Auseinandersetzung um 2 verringern. Wer sich noch erinnert sind wir in der letzten Saison in der ersten Pokalrunde mit 14 Toren unterschied bei 14 Tresenwalder und 2 eigenen Treffern ausgeschieden. Wenn der „inter partes“ Aufwärtstrend anhält……naja rechnet selbst, wann die Augenhöhe für unsere C2 erreicht ist ;-).
Das letzte Match dieses Wochenendes bestritt unsere B1 in Brandis gegen die Mannschaft des FSV 1921 Brandis, saisonbekannt vom Heimspiel vor 2 Wochen gegen unsere B2, welches unsere B2 siegreich gestalten konnte. Gespielt wurde vG.
Die Tabellenführung wollten wir natürlich behalten, da Tresenwald auf der Lauer liegt. Gewöhnen mussten wir uns auf den Fallschutzlongfloor (IKEA?) des Brandiser Geläufs. Durch das lange Geläuf und die damit einherhergehenden Widerstände war Passspiel trotz vG nicht unbedingt das Mittel der Wahl, denn der Vorwärtsdrang des Balles war stark gehemmt. Aber beschweren können wir uns nicht, denn auch die Gastgeber hatten diesen Untergrund.
Im Spiel selber konnten wir die Gastgeber stets im Schach halten. Chancen erspielten wir uns zahlreich, wobei Jamie die ersten beiden Versuche aus der Ferne unternahm. Als erster erfolgreich war Jannes nach 7 Minuten. Kombinationsspiel war nicht so das Ding der Stunde, zumal es unsere Jungs oft (zu oft?) durch die Mitte versuchten – und noch ein Haken. Aber die Gastgeberabwehr stand da zu dicht, so dass auf Visiernahme aus 2. Reihe skaliert wurde, zahlreich aber leider meist vorbei bzw. konkreter: drüber. Die Höhenjustage unserer Jungs stimmte nicht. Aus der Ferne am nächsten kam Basti, dessen Schuss nur Zentimeter am rechten Eck vorbeizischte.
Allemal verdient kam der Führungsaufbau: Antons Kopfball nach guten Zuspiel landete im Kasten (26.) und Jason tat es Anton 4 Minuten später gleich: Köpfchen muss man haben !!! – dann geht es auch auf dem Geläuf. Mit 3 Treffern ging es in die Pause. Passt scho.
Gleich nach Wiederanpfiff legte Anton nochmal nach. Manu brachte von links die Ecke rein und Anton köpfte ein.
So hätte es weiter gehen können, im Abschluss aus 2. Reihe taten wir uns weiter schwer: vorbei oder drüber, Basti wieder am nächsten dran am Treffer, so der Pfosten 10 cm weiter rechts und nicht im Weg gestanden hätte. Drauf halten tat gefühlt jeder mal, aber nur Jamie war es in diesem Spiel vergönnt aus 2. Reihe erfolgreich zu sein: flach ins lange Eck – geht doch, wenn man den Ball unten hält. Die Gastgeber agierten selten in unserer Hälfte. Faktisch mit Abpfiff gab es noch einen Strafstoß für die Brandiser, welcher den Ehrentreffer für die Gastgeber sicherte. Angepfiffen wurde im Anschluss nicht mehr.
Im Ergebnis ein sicheres und dominantes Spiel unsere Mannschaft mit altbekannter Abschlussschwäche. Aber wir wollen in die Zukunft schauen, zumal die Tabellenführung behalten wurde. Im nächsten Ligaspiel (zu Hause gegen die SpG Leisnig / Hartha / Waldheim) müssen wir unsere Chancen konsequenter nutzen.