Sachsenpokal

Den Pflichtspielauftakt in dieser Saison machte heute unsere D am Pokalwochenende. Obwohl diese Saison nicht in der Sachsenklasse aktiv, dürfen unsere Jungs aufgrund des Kreispokalsieges letzte Saison diese Saison zumindest im Pokal Landdesklasseluft schnuppern.

Dies war gleich die Gelegenheit, den neuen Trikots – sponsert by WOSZ Fan Shop und gestern erst in Lübbs via Charter eingeflogen – ihren ersten Auftritt zu verleihen. Diesmal testeten wir nicht unserem Standard Schwarz oder Weiß: Gülden auf Dunkelblau steht uns genauso gut. Ein rießengroßés DAAAANKE:

Aber nun zum Spiel. Ein unbekannter Gegner aus der Landesklasse war mit dem Leipziger SC 1901 zu Gast. Gespielt wurden nach Spielordnung 3x 25 Minuten. Wir kamen sehr gut ins Match, setzen die ersten Akzente und hatten die Gäste gut im Griff. Die Gäste zeigten zumindest läuferisch ihr Potential und dies war auschlaggebend für die erste Gästechancen, welche die SCler nach 7 Spielminuten konsequent zur Führung nutzen. Dies war für unser Team auf jeden Fall erstmal ein Nackenschlag und es brauchte ein paar Minuten dies zu verkraften, ehe die Richtung wieder konsequenter gefunden wurde: Gästetor.

Die Gäste waren auch in der Abwehr gut besetzt, konnten vor allem auf einen starken Rückhalt ihres Tormannes zwischen den Pfosten, wie sich im weiteren Spielverlauf noch zeigen sollte, zählen. Nach einer knappen viertel Stunde stellte Lukas B. das Spiel wieder auf 0, alles wieder offen.

Nach dem Ausgleich waren beide Teams auf Augenhöhe mit gutem Tempo unterwegs und mit einigen Chancen belohnt, wobei wir die besseren Gelegenheiten hatten, diese – wie die Gäste – nicht nutzen konnten. Abermals Lukas B war es vergönnt, die erstmalige Führung für uns zu erzielen (28.).

Damit hatte vor dem Spiel sicher kaum jemand gerechnet, das wir uns als Außenseiter betrachten durften und betrachteten. Noch war dies keine Vorentscheidung, denn zeitlich war noch nicht einmal die Hälfte vorbei und die Gäste gaben nicht auf, sondern forcierten nochmals ihre Bemühungen. Dies blieb nicht unbelohnt: nunmehr stellten die Gäste durch den Ausgleich (40.) die Uhr wieder auf Anfang.

Spannend aber überaus fair blieb es damit auf unserem Feld im Gegensatz zu anderen Pokalspielen, welche zu diesem Zeitpunkt schon vorentschieden waren. Jedes Team hatte die Möglichkeit, hier als Sieger vom Platz zu gehen. Sollte am Ende das Glück entscheiden?

Die bessere Ausgangposition verschafften sich die Gäste, welche nach einer Ecke (welche vermeidbar war) astrein einköpften. Ein astreines Kopfballtor oben rein aus kurzer Entfernung, wo es nichts zu halten gab. Nun waren wir im Zugzwang und so betätigten wir nochmals den Drücker, obwohl die Kräfte schwanden. Aufgeben gab es nicht, nur die Abschlussschwäche / -konsequenz vor dem Gästekasten stand uns selbst im Wege – und der Gästekeeper.

Wir machten ordentlich Druck -> auf allen Positionen gab es nur eine Richtung, aber auch dien Gäste standen hinten dicht – vielleicht zu dicht – im eigenen Strafraum. Nach Gästehandspiel hatten wir die Chance mittels Strafstoß zurück ins Spiel zu kommen: Timo behielt die Nerven vom Punkt und nutzte diese Gelegenheit solide.

Bis zum Abpfiff hatten wir noch einige Gelegenheiten, die Größte ging an den Pfosten, um den Sieg in der regulären Spielzeit zu sichern. Zum Abpfiff stand ein – auch spielgerechtes – 3:3 auf der Schirikarte.

Verlängerung … gibt es nicht, so das gleich das 9 Meterschießen folgte und am Ende doch das Glück entscheiden musste. Wie dies verlief – leider ohne Theos ersten 9er:

Theo, Oscar, Timo setzten das Runde sicher in die Maschen und da die Gäste dieses nur 2x vermochten, war es nicht schlimm, dass unsere beiden Lukasse nicht verwandelten, denn am Ende stand der Sieg und der Einzug in die nächste Sachenpokalrunde für unser Team.

Ein großer Dank an die Gäste aus Leipzig für diese faire & spannende Partie und viel Erfolg euch in der Liga.