31.10.2025 – 02.11.2025 – Ergebnisse aus 6 Spielen

Doppelte Spieldauer hatte diese Woche unsere D, denn diese musste binnen 48 Stunden 2x zum Auswärtsspiel ran.

Den Anfang machte das Spiel am Freitag zum Feiertag. es ging nach Hartha zum Tabellennachbarn BC Harha I. Leicht würde es nicht werden und dies wurde es auch nicht.

„Ersatzgeschwächt durch Krankheit und Verletzungen reisten wir zum Auswärtsspiel nach Hartha. Aus den E-Junioren-Spielzeiten wusste man wie dick das zu bohrende Brett sein wird.

Unsere schnelle Führung via Strafstoßtor nach 2 Minuten durch Oscar beirrte den Gastgeber gar nicht. Hartha blieb über die gesamte Spielzeit bei ihrer Spielidee. Die Gastgeber waren damit zwar über weite Strecken dominant, es mangelte aber oft an der Zielstrebigkeit Richtung Tor . So konnten sich Fritzes Jungs, angeführt von einem unermüdlich vorne weggehenden Kapitän Oscar sowie einem starken Schlußmann Marek zwischen den Pfosten, immer wieder gefährlichen Angriffen erwehren, nachdem in Minute 9 bereits der Ausgleich fiel. Unentschieden ging es in die Pause.

Die folgerichtige Führung der Gastgeber in der 37. Minute war zwar in der Entstehung ärgerlich, dem Spielverlauf entsprechend aber völlig verdient. Den Ausgleich erzielte dann unser (ein wahrhaftiges) Schlitzohr – richtig – Theo – wer sonst -, welcher sogar noch zwei weitere Situationen für eventuell mehr provozierte. Das wäre vom Spielverlauf zwar zu Viel des Guten – aber am Ende auch ein zählbarer Dreier – gewesen.“


Sieg im Spitzenspiel! 🔥

Schon vor dem Anpfiff lag ein Gefühl von Meisterschaftsspiel in der Luft und genau so sind wir aufgetreten! 💪 Nach 32 Minuten führten wir durch Anton – Kopfball nach einer Ecke.

Doch Tresenwald gab nicht auf und kam zu Spielende nochmal in Fahrt. Spannung pur. Aber wir haben die Nerven behalten ✅.

Endstand: 1:0, Wichtiger Heimsieg“

oder

„Zu Gast waren die Kicker des SV Tresenwald. Zu diesem mit Spannung erwarteten Derby – die Kernmannschaften haben sich bereits zu E- und D-Jugendzeiten spannende Spiele geliefert – war das Wetter freundlich und der Platz beim ATSV Wurzen bestens vorbereitet.

Laut Tabellenstand, das Top-Spiel des Wochenendes: 1. gegen 3..

Wir entschieden uns zu einer eher offensiveren Variante, welche vor allem Druck ausüben sollte. Dieser Matchplan ging bis zur 75. Minute voll auf. Wir setzten die Gäste permanent unter Druck und kamen vor allem über Standards zu gefährlichen Aktionen. Folgerichtig fiel auch das 1:0 nach einem Eckball durch Antons Kopfball.

Die eher passiven Tresenwalder benötigten etwas Zeit unsere Führung zu verdauen. Weitere Ecken wurden durch starke individuelle Rettungsaktionen der Gäste verteidigt. Hier hätten wir das Spiel eher zu machen können. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Gäste immer gefährlicher und kamen besser ins Spiel. Der Druck stieg stetig und wir verpassten es in den Kontern ein ums andere Mal den Sack zuzumachen.

In der Nachspielzeit warfen wir alles rein und verteidigte leidenschaftlich. Nach Abpfiff war die Erleichterung greifbar und die Freude RIESIG.

Zum Spielfeedback unserer Gäste geht es hier.

Dennoch dürfen wir keine Luft ran lassen und müssen bis Anfang Dezember konzentriert bleiben:

Weitere harte Gegner stehen bevor: nach aktuellem Spielplan zuerst das Pokalviertelfinale gegen den Bornaer SV 91 am 19.11.2025 (UPDATE 05.11.2025: verlegt auf den 14.03.2026) zu Hause und am 29.11.2025 die Ligapartie auswärts gegen den aktuell und bisher ungeschlagenen Tabellenzweiten SpG Leisnig / Hartha / Waldheim. In Leisnig wurde natürlich der Liveticker unserer Partie gegen den SVT verfolgt und auf einen Punktverlust unsererseits gehofft – sorry dass wir eure Hoffnung nicht erfüllten.

Gerade beim Pokalviertelfinale dürfte es sich in sportlicher Hinsicht eventuell um das vorgezogene Pokalfinale handeln, denn die beiden Staffelführenden treffen aufeinander: wir mit bisher 7 Siegen in 7 Spielen und 40:6 Toren – Borna mit aktuell 6 Siegen in 6 Spielen und 54:3 Toren. Es wird auf jeden Fall spannend.

Spannend wird es auch betreffs des Schicksals der „Losfee“ der Pokalauslosung, welche uns diesen Gegner schon jetzt im Viertelfinale bescherte: Streckleiter, Schwefelkerzen, glühende Kienspäne, Streckbank, Daumenschrauben, Aufziehen, Scheiterhaufen oder ein RB / BVB / 1860er Tattoo auf die Stirn? – darüber wird eine außerordentliche Vorstandsitzung beraten & entscheiden 😉 .


Ebenfalls ran musste unsere B2 beim aktuellen Tabellenzweiten…richtig es ging nach Leisnig zur SpG Leisnig / Hartha / Waldheim.

Die Vorzeichen nach Tabelle waren vorab klar: Wir waren die klaren Außenseiter, mit wenig Manpower angereist und so galt es: Verkaufen so gut als möglich. Davon war auf dem Kunstrasen nur selten etwas zu spüren, mag es am Respekt vorm Gastgeber oder an der Einstellung „Wir sehen hier sowieso kein Stich“ lag… wir sahen keinen Stich und agierten viel zu passiv. Es war zwar nicht so schlimm wie Halbzeit 1 in Eula – aber bei der Motivation unserer Jungs war noch Luft nach oben, einiges an Lufft.

Von Beginn an bestimmten die Gastgeber das Spiel – besser sie dominierten, anders kann man es nicht sagen. Bei schnellem Spiel mit viel Vorwärtsdrang der Gastgeber blieb uns nur: verteidigen, verteidigen, verteidigen… und so wir mal in Ballbesitz kamen, dauerte der Vorwärtsgang zu lange. Die Gastgeber waren einfach stets einen Ticken besser: läuferisch schneller, geistig beim Umschalten und beim Willen auf Ballbesitz.

Beim Halbzeitpfiff konnten wir froh sein, dass wir in den ersten 40 Minuten nur 3 Treffer kassierten. Die Gastgeber hatten Großchancen, welche oftmals auch an einem großartig aufgelegten Elias zwischen unseren Pfosten scheiterten – super Leistung am heutigen von unserem Keeper. Ohne diese hätte es zur Halbzeit auch 5/6:0 stehen können.

Dass es nach 80 Minuten höchstwahrscheinlich nicht nur 6:0 stehen würde war zur Halbzeit mehr als unwahrscheinlich. Wir hatten 1 Wechsler – die Gastgeber hatten ein Dutzend Beine auf der Ersatzbank einsatzbereit für Halbzeit 2.

Ebenso einseitig gestalteten sich die 2. 40 Minuten. Obwohl die Gastgeber sich nach Wiederanpfiff eine „Pause gönnten“ und nicht mehr so aktiv agierten, konnten wir davon nicht profieren, nur weitere Gegentreffer verhindern. Das Mitteldrittel wurde dann zur Treffershow der Gastgeber: 4 Treffer binnen 9 Minuten. Mit 2 weitere Treffern in Minute 73 und der Nachspielzeit entgingen wir nur knapp der Zweistelligkeit.

Für die nächsten Partien lautet die Devise:

Mehr Power, mehr Moral – auch gegen überlegene Gegner. Ein Spiel kann man verlieren – die Frage ist wie…. denn ein 15:0 wäre heute ebenso möglich gewesen.


Sonntag waren unsere D und Cs gefragt. „Fritzes Jungs“ wurden in die Clade geladen – altbekanntes Terrain und gern besucht man den SV Naunhof 1920 und deren D1.

„Mit zwei zusätzlichen Säulen nach dem Kraftakt vom Freitag in Hartha, ging es heute zum nächsten Top-Team der Liga.

In Halbzeit eins reagierten wir mehr als das wir selbst agierten. Wir machten dies aber gar nicht so schlecht und konnten per Standard und Konter auf Unentschieden zur Halbzeit stellen. Beide Torschützen (Oscar 18. und Finn 25.) fehlten beim Spiel in Hartha dann doch merklich.

Als die umsichtig agierende Schiedsrichterin Anna Schellbach vom TUS Hainichen zum Halbzeittee bat, war das Unentschieden ein glücklich verdienter Zwischenstand.

Mit Anpfiff zu Hälfte zwei, wurden wir immer spielfreudiger, kreierte Torchancen und trafen sehenswert (Finn 35., Lukas W. 51. & Oscar 53.).

Der Sieg war dann am Ende der verdiente Lohn der überzeugenden Halbzeit 2 und dem leidenschaftlichen agieren gegen den Ball und einem sofortigen sowie schnellen Umschaltspiel.

Getreu dem Motto „Ballbesitz schießt keine Tore, es verhindert nur welche.““


Im Falkenhainer Heimrevier war zum wieder C-Day mit Claudis Kaffeebar angeheizt. Mit den Cladianern als Gästen war unsere C2 vor eine Herausforderung gestellt, die nicht unterschätzt werden konnte. Das Ergebnis vorab vollkommen ging es pünktlich 09:15 Uhr los.

Auch wenn wir zu Beginn druckvoller als die Gäste agierten, waren es die Gäste, welche nach 17 Minuten in Führung gingen. In Folge hatte jede der Teams ihre Phasen. Trotz mehrfacher Chancen zum Ausgleich blieben diese bis zur Halbzeit ungenutzt. Auf Augenhöhe, einsatz- und temporeich ging es zur Sache.

Den besseren Start in Halbzeit 2 hatten wir zwar, Zählbares kam nicht rüber. Trotz dessen sahen wir im ganzen Match ein tolles C2 Team mit allem, was es braucht: Speaking, Einsatz auf allen Positionen, gegenseitige Unterstützung – einfach toll. Da kann sich unseren B2 mal ne ordentlich Schiebe abschneiden !!!

All dies wurde in Minute 53 durch Karl belohnt – der lang ersehnte und verdiente Ausgleich war da. Auch in den letzten Spielminuten versuchten beide Teams zum Sieg, nur selten war ein Durchkommen und Tore fielen keine mehr.

Summa summarum: Geiles Spiel / Geile Mannschaftsleistung unsere C2 – ein klar verdienter Punkt gegen ebenbürtige Gäste.


Dachte man einseitiger als in der Partie unserer B2 in Leisnig geht es kaum, wurden wir von unserer C1 gleich im Anschluss des C2 Spieles eines Besseren belehrt: es geht – auch unter Leitung von „Schirigroßmeister“ Christian Quiering.

Von Beginn an sahen die Gäste vom SV 1863 Belgershain keinen Stich und wir brauchten eine Weile und zahlreiche Chancen, um den Standort des Gästetors zu kalibrieren. Die Gäste zu passiv und spielerisch unterlegen, wurden durch unsere Jungs – und dies ist nicht böse gemeint, sondern war schlichte Realität – zum Statistendasein verdammt über 70 Minuten, ohne dass unsere Jungs (groß) ins Schwitzen kamen. Ballbesitzzeiten der Gäste > 10 Sekunden – außer beim eigenen Abstoß -: Seltenheitswert.

8 Minuten Kalibrierungszeit und Tils Köpfchen brauchte es zur Führung. Weitere Chancen und 7 Minuten später war Nico zur Stelle, welcher weitere 4 Minuten Louis zum 3:0 bediente. Zeit zum Wechseln nach 19 Minuten: Bruno, Logan & Franz für Nico, Burgi & Louis und die Spielrichtung blieb unverändert. Das nicht gegebene Abseitstor in Minuten 22 konnten wir verschmerzen.

Lennox wollte dann auch mal treffen: Nach der Devise „einmal ist keinmal“ klingelte es erst aus 2. Reihe unten links (26.) und dann unten rechts (27.) – Doppelpack.

„Doppelpack kann ich auch“ sagte sich Logan: unten links rein (28.) & nach Ecke am rechten Fleck stehen (29.) geht auch.

Mit weiteren Chancen, der klaren Vorentscheidung und 7 Treffern ging es in die Pause. Wohlverdienter Feierabend nach 2, max. 3 Rückpässen für Niklas und Pascal übernahm die Handschuhe und Torbewachung.

Zu Beginn von Halbzeit 2 fingen die Jungs an zu zaubern (Verbesserung B-Note?) und den Einkaufswagen aus der Garage zu holen. Chancen am Fließband, die beste von Louis an die Latte, erbrachten 1000e weitere graue Haare auf der Trainerbank aber nichts Zählbares. Sehenswert war es trotzdem, denn trotz solider Führung war der Vorwärtsgang noch deutlich im Team.

„Solotime“ ließ Lennox es dann verlauten: Solo 1 in Minuten 42 aus der eigenen Hälfte, 3x der gleich Move ließ 3 Gäste stehen und nur noch 5 Meter zur Gästetorlinie und der Gästekeeper waren zu überwinden. Solo 2 2 Minuten später – diesmal nicht ganz so lang wie zuvor – Doppelpack das 2. des Tages.

Nachdem er erst die Latte traf (47.) konnte auch Zille noch seinen Treffer setzen und verhinderte damit den Hattrick von Lennox, welcher eine Minute vor Spielende mit Solo Nr. 3 den Toreschlusspunkt setzte und den Dauerbeschuss auf den Belgershainer Kasten beendete. Die Gäste in Halbzeit 2 mit einer Chance – der besten Chance im ganzen Spiel – nach tiefem Pass in unsere Hälfte … kein Anlass für Erik dem enteilten Gästespieler nachzusprinten … sehr zügiges Jogging mit Tiefenentspannung reicht bestimmt auch: „den krieg ich noch“ – es reichte.

Im Ergebnis sehr sehr leichte 3 Punkte – verdient wäre hier fehl am Platz – ordentlich was fürs eigene Torkonto getan (SVT ist noch vorn) und die ungeschlagene Tabellenführung verteidigt um ins spielfreie Wochenende zu gehen.