43. KW 2025 – Wochenergebnisse

Diese Woche ging es bereits in der Woche los. Die Eilenburger Landesklasse C1er luden unsere B 2010er Jungs im B1/B2 Gemisch zum Freundschaftsspiel aufs Eilenburger Kunstgeläuf am Dienstag. Da es ein Freundschaftsspiel war, wurde das Match gedrittelt. Auch wenn die Eilenburger 1 Jahr jünger waren, wurde das Spiel beiderseits Ernst genommen, denn die Gastgeber stehen nicht grundlos im Mittelfeld der höheren Spielklasse.

17:30: Flutlicht an, pünktlicher Anpfiff und die Gastgeber agierten von Anbeginn „respektlos“ 😉 . Dies führte auch zu den ersten Chancen für die Gastgeber, aber wir waren auf der Hut. Die Gastgeber fußballerisch stark am Ball, ließen es wirklich gut laufen, schalteten mannschaftlich blitzschnell um und hielten vor allem mit tiefen und genauen Pässen unsere Jungs auf Trab. Und so merkten wir schnell, hier geht es nur mit Tempo … stetigem Tempo, denn die Gastgeber gingen keinem Zweikampf aus dem Weg, um wieder in Ballbesitz zu gelangen.

Nach 21 Minuten gelang Jason der Durchbruch halbrechts und die Versenkung im Gästekasten. Senker tat es Jason eine Minute später gleich und erhöhte auf 0:2. Aufgabe war ein Fremdwort für die Eilenburger, eher lautete die Devise noch eine Schippe draufzulegen und so gelangen den Gastgebern in Folge 2 Großchancen, welche Willy alles abverlangten, durch Max Setzepfand, welcher durch seine Mitspieler immer wieder „in die Spur geschickt“ wurde.

Nach einer guten halben Stunde klingelte es zum 3. im Gastgeberkasten. Abermals war es Jason, der für uns knipste. Nur kurze Zeit später zeigten die Gastgeber wie man auch erfolgreich Konter fährt: schnelles Umschalten, wenig Pässe Richtung Gegnerstrafraum – Chance. Wie zuvor wurde Max Setzepfand in Szene gesetzt, in welchem Willy diesmal seinen Meister fand.

Geschenkt wurde sich beiderseits nichts und temporeich gings weiter. Sowohl Jason als auch Jannes im Nachschuss hatten die Gelegenheit zu erhöhen. Nicht nehmen ließ sich dies Jason, nachdem MoMo ihn perfekt in Szene setze. Die Folgechancen in den nächsten Minuten ließen wir leider liegen, teils leichtfertig bei starker Gastgeberabwehr.

In den letzten 10 Minuten kamen die Gastgeber nochmals ordentlich und waren auf Ergebnisbesserung aus. Sowohl Bruno Hoffmann und abermals Max Setzepfand, Letzterer inkl. Nachschuss, konnten Willy nicht überwinden.

Am Ende blieb es beim 1:4, aber das Ergebnis dürfte sekundär gewesen sein. Es war ein Freundschafts- und Testspiel für beide Teams und am Ende sollten beide Trainerteams Gutes und Verbesserungswürdiges aus dem Aufeinandertreffen gezogen haben. Die Gastgeber brauchten und haben sich keine Sekunde versteckt und wir sahen, warum die Eilenburger in der Landesklasse gut und richtig aufgehoben sind. Viel Erfolg euch in der weiteren Saison.


Einen Tag später ging es für unsere D über die Mulde zum Freundschaftsmatch. Bennewitz bat um einen abendlichen Leistungsvergleich, welchem wir folgten.

Wieder gedrittelt gestaltet sich kein fußballerisch schönes Match, sondern viele Einzelaktionen, viele Zweikämpfe, Ballverlusten und vergebenen Chancen beiderseits, woran auch das unschöne Wetter und der feuchte Rasen vermutlich seine Teil beitrug.

Am Ende konnten unsere Jungs das Spiel knapp mit 3 Lukastoren für sich entscheiden. 2x war es unserem Bennewitzer Saisonzugang Lukas Weise und 1x Lukas Büchner vergönnt. Auf Bennewitzer Seite konnte Ole Fuhrmann Marek 2x überwinden. Ob es anders gelaufen wäre, wenn Fred nicht kurz nach Beginn das Spiel hätte beenden müssen – wer weiß.


Am Freitagabend musste unsere A in der Nordsachsenliga ran. Für 18:30 Uhr war der Kunstrasen in Oschatz auf Hochglanz poliert und gestriegelt, denn die SpG Oschatz / Dahlen wollte sich mit uns vG messen. Da ich nicht selbst vor Ort war greif ich mal auf den Bericht unseres SocialMedia ContentCreators zurück:

Ein Unentschieden auf der Zielgerade – welche sich wie eine Niederlage anfühlt – aber dem Spielverlauf gerecht wird.

Mit dem Treffer der Gastgeber in der Nachspielzeit (92.) verloren wir – deutlich jünger als die Gastgeber – nicht nur 2 Punkte sondern auch eine für mindestens 48h völlig überraschende Tabellenführung.

Die SpG Oschatz/Dahlen spielte uns zu Beginn 20 Minuten an die Wand und konnte dennoch nur einen Treffer (14.) zur Führung erzielen. Der Intensivität Tribut zollend, musste die Gastgeber mit zunehmender Spielzeit immer öfter den Gästen das Spielfeld überlassen. So erzielten wir folgerichtig erst den Ausgleich per Kopf nach einer Ecke (Basti in der 33.) und per „Lennart Karl – Gedächtnis“ – Treffer (Max in der 40.) gar den Führungstreffer. Dazu gesellten sich mit einem Abseitstor sowie Latten- und Pfostentreffern reichlich gute Offensivaktionen. Hier verpassten wir, das Ergebnis frühzeitig in Richtung Siegerstraße zu stellen.

Vom erneuten Wiederanpfiff, des guten Schiedsrichters Sven Zschäbitz vom SV Merkwitz, an, bestimmten allerdings die Gastgeber Halbzeit 2 über viele Strecken der Spielzeit.

Stets gut verteidigend und mit Kontern gefährlich, konnte wir selbst erneut erfolgreich abschließen (Franz nach Wiederanpfiff Halbzeit 2 in der 81.) und wähnten uns mit der 2 Toreführung schon als völlig überraschender Tagessieger. Doch am Ende musste wir auf der Zielgeraden Tribut zollen und erst den Anschluß (88.) und kurz darauf in der Nachspielzeit den Ausgleich mit der letzten Ecke der Partie hinnehmen (92.).

Mit dem späten Ausgleich und 3 Gegentreffern in den letzten 5 Spielminuten fühlt sich das – dem Spielgeschehen allemal gerechte – Unentschieden wie eine Niederlage an.


Keine Probleme hatten im Heimspiel am Samstag „Fritzes Jungs“, um die BSV Einheit Frohburg I punktlos wieder 50 km nach Hause in das südliche Muldental zu schicken.

Bereits nach 10 Minuten war die Partie durch 2 Treffer von Lukas B und je einen Treffer von Timo und Lukas W faktisch vorentschieden und die Fronten für diesen Tag geklärt. Die nächsten 20 Minuten von Halbzeit 1 machten es dann endgültig: Schlitzohr Theo & Timo mit je 2 und Luis + Lukas W stellten auf 10:0 Halbzeitstand in dem von Emil Neuber (Hohburger SV) geleiteten Spiel.

In Halbzeit 2 wurde zurück geschalten ohne die Spielkontrolle aus den Händen – oder heißt es „Beinen“? – zu geben. Bei dieser Spielkonstellation muss man nicht draufhauen – ganz ohne Treffer sollten aber auch diese 30 Minuten nicht bleiben. 4 weitere Male fand der Ball den Weg ins Gästetor: 3 Lukastreffer (2x LB + LW) sowie Elias mit dem letzten Treffer des Matches ließen die Auseinandersetzung für uns solide mit 3 Punkten enden. Aufgrund der zahlreichen Tore konnten wir das Torekonto ordentlich füllen. Nach dem 7. Spieltag – bei erst 5 Spielen unserseits – konnten wir Ligaplatz 5 verteidigen und aktuell die meisten Ligatore verbuchen.


Am Sonntag war C- Day. Beide Teams mussten auswärts ran, wobei die C1 den kürzeren Weg hatte. Zur SpG Hohburg / Röcknitz sollte es am Vormittag gehen, nicht ins schöne Waldstation, sondern aufs Röcknitzer Schlachtfeld.

Körperlich sichtbar nicht überlegen, waren die Gastgeber nicht zu unterschätzen. Bei sonnigem Wetter und viel Wind und ohne Schiri ging es 10:00 Uhr los. Zu Beginn war erstmal Abtasten angesagt und die Gastgeber waren besser im Flow. Die Gastgeber hinderten uns vor allem mit ihren körperlichen Vorteilen in ihrer Abwehrarbeit, uns eigene Chancen zu kreieren. Ebenfalls lief es irgendwie nicht „rund“ zu Beginn. Immer wieder störten die Gastgeber und lange Bälle kamen aufgrund des Windes und sich hieraus ergebender mehrmetriger Seitenbogenlampen nicht am gewünschten Ziel an.

Bereits nach 6 Minuten konnte unsere Abwehr einem Konter des Gastgeber nicht folgen, so dass die frühzeitige Gastgeberführung verdaut werden musste. In der Folge mussten wir bei etwa gleicher Chancenausbeute deutlich mehr Einsatz auf das Feld bringen. In einem Spiel auf Augenhöhe ging es hin und her. Nach 28 Minuten klappte es dann endlich: ein genauer Pass in die Tiefe fand Louis in der Mitte, welcher nur noch den gegnerischen Keeper vor sich hatte und mit dem ersten Kontakt flach einschob – Halbzeitstand.

Die Sonne war weg, der Wind nahm zu und Halbzeit 2 ging los. Obwohl die äußerlichen Bedingungen stetig schlechter wurden, ging es beiderseits weiter mit viel Elan aber Chancenarmut zur Sache. Nach Vorlage von Felix setzte sich Zille rechts durch, blieb trotz Abwehrmühen der Gastgeber und eigener körperlicher Unterlegenheit am Ball – kennen wir ja eigentlich nicht anders. Der Lohn dieser starken Durchsetzung war die durch Bruno erzielte Führung.

Louis hatte 4 Minuten später die Möglichkeit zum Führungsausbau – der linke Pfosten hatte was dagegen. Schade, aber die Richtung stimmte, zumal auch unsere weiteren Chancen in dieser Phase gefährlicher waren, als die der Gastgeber.

Regen setze – nieselnd beginnend und stetig zunehmend – ein. Mit dem Wind wurde es für beide Teams einfach nur noch eine unangenehme Fritz Walter Auseinandersetzung. Nach 57 Minuten dann ein – vieldiskutierter – Strafelfer für die Gastgeber, welchen diese zum Ausgleich nutzen. Glücklich konnten wir uns schätzen, dass der Schiri die Farbkarten vermutlich zu Hause hatte, und so die Diskussion (Zille, oder Joshi ?) nicht ahnden konnte. Gleiches gilt für das Ballwegschlagen später im Spiel (Zille, oder Joshi ? – ich weiß nicht mehr, wer für die jeweilige Situation verantwortlich war – sucht es euch aus – jeder bekommt ein).

Offenbar mit ordentlich Frust geladen, fackelte Joshi 2 Minuten nach dem Ausgleich nicht lang: Führung wieder hergestellt und 10 Minuten Restspielzeit bei strömenden kaltem Regen.

Diese Restspielzeit drückten die Gastgeber nochmals auf die Tube, um wenigstens 1 Punkt zu Hause zu behalten. Abwehrarbeit auf Teufel komm raus verhinderte dies und der Ball musste einfach nur noch weg – Konterfußball durch unsere Jungs war angesagt. Bei einem dieser Konter wurde Logan im Strafraum zu Fall gebracht und des Gegners Knie fand sich beim Fall in Logans Gesicht wieder. Feierabend für Logan mit Notarzt und 1 – tägigem KH-aufenthalt. Zwischenzeit ist alles wieder i.O. – ist halt ein harter Hund unser Logan. Mit dem anschließenden Elfer in der 62. hätten wir den Deckel so gut wie drauf machen können – hätten …. So mussten wir noch 8 Minuten standhalten – und hielten stand. Auch wenn ein 1 – 2 Minuten Nachspielzeit durchaus gerechtfertigt waren, hatte der Schiri Erbarmen mit den Jungs, pfiff pünktlich ab, damit die Aktiven das Schlechtwetterfeld (Richtung warmer Dusche?) schnellstmöglich verlassen konnten. Dies wurde allseits dankend wahrgenommen – es war einfach nur noch eklig.

Wie am Vorabend vorausgesagt, endete das Match knapp 2:3 für unsere Jungs mit einem verdienten Arbeitssieg und dem Erhalt der Tabellenführung nach dem 7. Sieg am 7. Spieltag.


Wettertechnisch nicht besser beseelt, musste unsere C2 am Sonntag Nachmittag im Husarensportpark beim FC Grimma II auf Kunstrasen ran – YEAAAAAHH-

Am windigen Sonntag verloren wir gegen einen guten Gastgeber. Auf dem Kunstrasen galt es sauber zu agieren und den Gegner möglichst weit weg vom Tor zu halten. Dies gelang in Halbzeit 1 bestens und mit einem eigenen Treffer durch Lucas (16.) konnten wir glücklich – sogar mit einer Führung in die Pause gehen.

In Halbzeit 2 gelang es nicht mehr, die Gastgeber am Toreschießen zu hindern. Chancen hatten die Gastgeber bereits in Halbzeit 1 zu Hauf. Den Ausgleich besorgten wir in der 46. selbst – shit happens und Grimma kam 2 Minuten zu Führung. In der letzten Spielminute mussten wir dann das 3 Gastgebertor einsacken. In Anbetracht starker Gastgeber und des Spielverlaufes konnten wir mit unserer C2 und dem Ergebnis = Endstand zufrieden sein. Gut gemacht trotz Niederlage.

Das wars für diese Woche – wir sehen uns.