42. KW 2025 Wochenende

Die Herbstferien gehen zu Ende und die Spiele gehen wieder los. Unsere Cs und B1 waren noch spielfrei, A und B2 mussten ran und die D nahm am Ilebiber Herbst Cup in Lübbs teil.

Ligaspiel lautete die Devise für unsere A, wie immer B vestärkt vG. Es hätte ein Spitzenspiel werden sollen, denn wir als Tabellendritter waren beim Tabellenzweiten SV Laußig 51 zu Gast. Und an dieser Stelle erlaube ich mir die Worte unseres „SocialMedia Content Creators“ zu zitieren:

Mit der bisher schwächsten Saisonleistung nehmen wir immerhin einen Punkt mit auf den Heimweg.

Die Gastgeber waren körperlich präsenter und im Zentrum leicht überlegen, ohne dabei wirklich spielbestimmend zu sein. Das sogenannte „Spitzenspiel“ wurde seinem Namen jedoch nicht gerecht – zu viele Fehlpässe, Ungenauigkeiten und fahrige Aktionen prägten die Partie. ⚠️

Wir blieben vor allem über Konter gefährlich und erspielten uns daraus unsere besten Möglichkeiten. Einer dieser schnellen Angriffe führte schließlich auch zur Führung: Ballgewinn über außen, ein starker Pass ins Zentrum, der Ball sauber behauptet und dann gegen die Laufrichtung der Abwehr auf den künftigen Torschützen Jason gelegt – der vollstreckte eiskalt. ❄️⚽

In der Folge wurden weitere Konterchancen jedoch zu unkonzentriert ausgespielt, so dass der Gastgeber schließlich zum Ausgleich kam.

Nach der Pause zeigte wir uns zumindest in der Körpersprache deutlich präsenter 💪 und überstanden die druckvolle Anfangsphase der Gastgeber unbeschadet. Immer wieder boten sich im Anschluss gefährliche Umschaltmomente, doch es haperte an Wahrnehmung, Entscheidung und Ausführung – oder eben dann doch auch mal an völlig unfassbaren nicht realisierbaren Spielfortsetzungen. 😬

Ein Sieg war ebenso möglich wie eine Niederlage. Am Ende steht ein Punkt, mit dem wir leben können – und die Erkenntnis, dass beim nächsten Mal wieder mehr gehen muss.


Zum Pokalachtelfinale reiste unsere B2 – C verstärkt – nach Eula zum SV Eula 58.

Die Gastgeber waren im bisherigen Ligabetrieb ordentlich unter die Räder gekommen: 5 Spiele, 0 Punkte, 4 Tore bei 56 Gegentoren.

Sollten wir heute erleben, dass es auch anders geht?

Defacto ließ sich die Auseinandersetzung in 4 Etappen unterteilen: 1. – 10. (0-20 %) -> 11. – 39. Minute (60 % – 70 %) -> 40.- 42. Minute (80 %) -> Halbzeit 2 (100 %).

Phase 1:

Wir konnten den ersten Angriff bereits nach 2 Minuten fahren, Lex aber diesmal erfolglos. Danach schalteten die Gastgeber den Vorwärtsgang rein und ab ging die Partie. Die Gastgeber präsent, willig, bissig und toraffin trafen auf JFVler, welche weg vom Gegner mit 2 Meter Aktions- und Nachlaufradius unterwegs waren. Klar war unser Team in dieser Besetzung nicht eingespielt und die Abstimmung war nicht da, aber daran lag es nicht, dass die Gastgeber agierten wie sie wollten.

So dauerte es nicht lange und nach 5 Spielminuten musste Franz – schuldlos – zum ersten Mal hinter sich greifen. 1:0 – konnte man noch verkraften, aber beim 2. Treffer der Gastgeber 3 Minuten später, sollte man eigentlich wach werden, dass irgendwie was schief läuft … wach wurden wir erst 2 Minuten später, als die Gastgeber die Führung nochmals ausbauten…. 3 Treffer Rückstand nach 10 Spielminuten brachte die Gastgeber in den Flow und da brauchte man nicht auf unsere Abwehrreihe meckern … Ballbesitzwillen und Verteidigung geht vorne los und nicht erst bei den letzten 3 Abwehrspielern gegen torgeile Gastgeber.

Phase 2:

3 Gegentore brauchte unser Team offenbar, um den Ernst der Lage zu erkennen und zumindest anzufangen Paroli zu bieten. Wir waren jetzt enger am Gegner, überließen diesem aber immer noch die Spieldominanz. Vor allem in der eigenen Hälfte merkten die Gastgeber schnell, dass sie bis zum Mittelkreis gefahrlos agieren konnten. Wir konnten einige Torgelegenheiten erarbeiten, diese waren jedoch zu gefahrlos gegen die solide stehende Gastgeberabwehr inkl. Keeper.

Erst nach 35 Minuten wurden wir auch in Gastgeberhälfte aggressiver und überließen diese den Gastgebern nicht mehr. Schuld daran trugen die Einwechselungen unserer Cler Zille und Logan, welche mit 100 % Einsatz in der Gastgeberhälfte agierten und so die anderen Teammitglieder mitzogen – DANKE.

Von außen schien es teils immer noch, als agierten wir in Unterzahl – dies war realiter nicht der Fall. Eula – im Stellungspiel noch besser – versetzte uns in der 39. Minute den nächsten Nackenschlag bzw. das endgültige „Hier läuft was schief Zaunsfeld“ und erhöhte auf 4:0 – „4 Tore in 5 Ligaspielen?“ Heute gings in 39. Minuten und zu diesem Zeitpunkt klar verdient.

Phase 3:

„Zum Sieg bedarf es Tore – vor allem wenn man 4 Tore im Rückstand ist“ schien es den Eulaer Rasen zu erleuchten: Endlich ging es offensiver und zielstrebiger Richtung Eulakasten. Ein guter Pass von Lex, welcher Jamie im Lauf links verteidigerflankiert auf halbrechts vor dem Strafraum erreichte, ließ dieser nicht ungenutzt und in den Maschen von Eula landen – geht doch, und ganz wichtig in der Nachspielzeit von Halbzeit 1.

Phase 4:

Ne Standpauke gab es vermutlich … denn in Halbzeit 2 wurde unsererseits – auch nach umfangreicher Umstellung – die Partie mit vollem Einsatz angegangen und wir konnten so die Spielhoheit in einem unsererseits jetzt körperbetonter geführten Spiel mit Willen zum Zweikampf erkämpfen. Ebenso gab es endlich gegenseitigen Wortsupport und -ansagen. Fußballerisch nicht schön war Halbzeit 2: viel Kampf und Krampf und – zwar weniger als in Halbzeit 1 aber – teils unnötigen Fehlpässen – aber wenn man 3 Tore (unnötig) aufzuholen hat, bleibt kleine andere Wahl. Die Belohnung für die Spielhoheit folgte bereits nach 9 Minuten -> Til knipste.

Leicht wurde es unserem Team durch die Gastgeber nicht gemacht: auch wenn Eula in der Defense stand, gaben die Gastgeber keinen Meter her und waren zu 100 % da, um den Sieg nach Hause zu tragen. Unnötige (harmloser Armschubeinsatz) Fouls mit anschließendem Freistoß ermöglichten den Gastgebern Entlastung. Einzelne Konter konnten wir vollumfänglich klären. Franz zwischen den Pfosten faktisch nur im Dauerbereitschaftsmodus.

Und so lautete es: reichen 30 Minuten für 2 Tore und den Ausgleich? Chancen gabs allemal und die Richtung stimmte -> aber Eula gab alles und der Anschlusstreffer folgte in der 70. Minute als Jonas von halblinks einschob.

Der Ausgleich lag in der Luft – aber die Schotten der Gastgeber waren dicht. Mehrmals – auch schon vor dem Anschlusstreffer – ging der Ball am Kasten vorbei, es war ein Haken zuviel oder selbst der 2. Nachschuss im Strafraum fand sein Ende in den Abwehrbeinen.

3 Minuten Nachspielzeit wurden angesagt und nach einem Foul an Luk war der Ausgleich greifbar. Aber es sollte nicht sein: der Eulaer Keeper parierte den Elfer, der Nachschuss landete an der Innenlatte und der Schiri erkannte – fälschlich – auf Doppelberührung.

Auch wenn man in Anbetracht dessen auf den Schiri schimpfen könnte … das Spiel haben die Gastgeber am Ende glücklich – aber verdient – für sich entschieden, weil wir es selbst verloren haben … schlicht der ersten 10 Minuten wegen.

Fazit: das Spiel mit 100 % geht mit dem Anpfiff los …. dem Anpfiff von Halbzeit 1 und nicht 2.

Hoffen wir auf ein Wiedersehen mit den Gastgeber in der nächsten Pokalrunde .. die Chancen stehen 1:7 … wo bekommt man schon den Kaffee für 1 Eu und den Tee fürn Fuffzscher? DAANKE dafür ;-).

Glückwunsch nach Eula – möge es euch auch in der Liga Auftrieb geben.


Unsere D war dieses Wochenende beim Ilebiber Herbstturnier zugegen, welches wir in Lübbs durchgeführten, sponsert by Fussballschule Sachsen

Im mit 9 Mannschaften quer durch alle Ligen gut besetzten Turnier hieß es primär für alle: Spaß haben, Spielgelegenheit nutzen und wechselseitiger Austausch. Natürlich war trotz dessen bei allen der Ehrgeiz vorhanden, jedes Spiel zu gewinnen und Tore zu machen.

Angereist waren die SpG Rackwitz/Zschortau (Nordsachsenliga), SG Rotation 1950 Leipzig (Sachsenklasse), SC Hartenfels Torgau (Sachsenklasse zg), SG MoGoNo Leipzig (Stadtliga), ATSV Wurzen (Kreisliga A), SC Borea Dresden III (Stadtliga), SV Eintracht Dobritz (Stadtoberliga), SV Roland Belgern (Kreisliga) & auf kurzem Wege Fritzes Jungs.

36 Matches Jeder gegen Jeden bedeuteten über 7 h Spiele und für jedes Team 96 Minuten. gespielt wurde auf 2 Kleinfeldern parallel unter Leitung unserer Men in Black = Schiris Matthias Lampe, Magnus Licht und als Newcomer und Neuschiri mit seinen ersten Spielen Timon Keil.

Für unsere Jungs gab es nach dem Auftaktspiel ohne Sieger in den nächsten Spielen erstmal 2 Niederlagen ohne eigenes Tor zu verdauen. Erst im 4. Spiel konnten die Jungs den ersten Sieg und diesen klar gegen Belgern einfahren. Eine weitere Niederlage in Spiel 5 und 3 Siege zum Abschluss sorgten für 13 Punkte auf den Endtableaut und der goldenen Mitte mit Platz 5.

Sieger im Herbstturnier wurde Rotation mit 7 Siegen und 21 Punkten. Die weiteren Platzierungen waren wie folgt:

An alle Gastmannschaften ein Dank für die rege Teilnahme.
Wir hoffen ein guter Gastgeber gewesen zu sein und würde uns über eine Teilnahme im nächsten Jahr freuen.