jo, die ersten unserer Mannschaften starteten heute in die Rückrunde und den Anfang machten die „Kleinen“.
Im Heimspiel auf Falkenhainer Geläuf sollten natürlich – wie im Hinspiel – 3 Punkte gegen den SV Klinga – Ammelshain mitgenommen werden.
Früh wurden die Weichen auf Sieg gestellt: Nico (3.) eröffnete die Torejagd, in welcher Franz (4.) umgehend nachlegte. Danach waren auch die Gäste wach und beteiligten sich am Spiel. Zu holen gab es gästeseits aber wenig, ehe im 2. Viertel unsere Jungs wieder auf Torejagd gingen. Lennox, heute mal wieder auf Kleinfeld unterwegs, eröffnete den Reigen nach 18 Spielminuten, bevor Timo sein Doppelpack (20./22.) erzielte. 5 Minuten später wollte Lennox nochmal, so dass das Spiel zur Halbzeit bereits vorentscheiden war.
Mithin konnte und wurde in Halbzeit 2 ein Gang zurück geschalten ohne die Spielkontrolle aus der Hand zu geben. 2 Treffer durch Lennox und Franz bescherten zwar keine 9 Tore wie im Hinspiel, muss aber auch nicht sein.
Solide und wichtige 3 Punkte mitgenommen und Lennox und Franz sind, auch wenn die führenden Cladeknipser erst morgen spielen, bis auf 1 Tor bzw. 6 Tore an die Spitze der Torjägerliste herangerückt.
Nächsten Sonntag gilt es für die Jungs 3 Punkte bei BWB mitzubringen und was fürs Torkonto zu tun. Packen wirs an.
Zur gleichen Zeit hieß die C2 die Jungs aus Hohnstädt auf Feld 3 des ATSV Wurzen willkommen. Auch hier war das Hinspiel in Hohnstädt bereits eine klare Sache, so dass sich die Frage stellte: wird es knapper und spannender?
Mit Anpfiff bekamen die Zuschauer Ungewohntes geboten: Deutlicher Teamspeak unseres Teams auf dem Rasen, welcher sogar 70 Minuten anhalten sollte. Offenbar haben Anstoßzeiten nach 10 Uhr auch Ihre Vorteile.
Teamspeak allein bringt aber keine Punkte. Wir konnten heute gut besetzt ins Spiel gehen, die Auswechselbank war gut gefüllt, zumal es nur v.G. hieß. Die Gäste – nach Sichtung – wahrscheinlich primär U14, waren zumindest körperlich im Nachteil.
Mit anpfiff gab es fast nur eine Richtung: Gästetor, nicht knipsen -> Zieljustierung. Zahlreiche Chancen ließen wir in den ersten 15 Minuten liegen, paar mal davon über die Querlatte. Es war nur eine Frage der Zeit, wann es auch mal klappen sollte.
Am ende war es Timon mit seinem ersten Versuch, welcher seinen Mitspielern zeigte, wo das Tor steht und wie hoch es ist.
Danach hatte auch der Knipser des Tages – der andere wollte ja nicht – in seiner typischen Manier „der Ball könnte meine sein, zündmer mal den Feststoffbooster“ das Zielobjektiv gerade gerückt: BeneM. Ein Hattrick binnen 11 Minuten (17., 22. Vorlage Nico, 27.) brachten Sorgenfreiheit auf der Trainerbank und die Pause für BeneM.
Die erste Halbzeit war noch nicht zu Ende und sowohl Lucas als auch Lias sorgten für den weiteren Führungsausbau. Bereits zur Halbzeit war damit das Hinspielergebnis erreicht.
Den besseren Start in Halbzeit 2 – im Tor hatten wir gewechselt: Nico für Niklas – erwischten die Gäste. Um Ergebnisverbesserung bemüht verlagerte sich das Spiel in unsere Hälfte und die zuvor arbeitslose Abwehr hatte alle Füße voll zu tun. Es dauerte eine Weile bis es auch hinten wieder solide wurde und so nutzen die Gäste dies 4 Minutennnach Wideranpfiff zu ihrem 1. Treffer des Spieles. Selbst danach schwammen wir leicht hinten, konnte aber wieder den Vorwärtsgang einschalten und damit für Entlastung sorgen.
Im Mitteldrittel der 2. Halbzeit geschah nicht viel. Viele Aktionen im Mittelfeld prägten diese Phase, nachdem wir die Spielkontrolle wieder inne hatten.
Mateo – endlich wieder auf dem Felde zurück – nahm sich schließlich ein Herz und den Ball, blieb dran und marschierte trotz Gästestörungen in der Mitte durch und erhöhte auf 7:0 (58.). Damit begann die letzte – wieder offenere – Phase des Spieles.
Nachdem die Gäste kurz danach – wie bereits im Hinspiel – das leere Tor verfehlten, legte BeneM im Gegenstoß von links auf kurze Distanz für Nico vor, welcher auf anderthalb Meter zur Torlinie nur hinhalten musste.
3 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit war Nico zwar auch zur Stelle, aber BeneM schob diesmal selbst von links ins lange Eck zum Endstand ein.

in den letzten Minuten inkl. Nachspielzeit hatten wir noch einige Gelegenheiten. Vor allem Nico legte noch mal alle Kraft und die letzten Reserven aufs Feld und konnte nur mit Mühen ein zweistelliges Ergebnis verhindern. Hdgdl ;-).
Nächste Woche geht es nach Dürrrweitzschen, hoffentlich die Gastgeber „peitschen“ und 3 weitere Punkte einzufahren.
Danke an Elisa für die Fotos Halbzeit 2.
Unsere C1 war im letzten Testspiel beim zu Gast beim FC Erzgebirge Aue U14. Die Ex Wismuter klar – trotz jüngerem Jahrgangs – eine ganz andere Liga und auf einem anderen spielerischen Leistungsniveau sollten nochmals eine Herausforderung vor Rückrundenbeginn darstellen, denn man misst sich mit Besserungen, um sich selbst zu stärken.

Da ich hier nicht vor Ort war, hoffen wir auf ein paar Zeilen von Miss Moneypenny.
…

Am Sonntag stand dann der Rückrundenstart unserer B an. Zu Gast bei der SPG Zschadrass/Sermuth/Grossbothen zogen die Jungs, aufgestockt mit 4 C Spielern, heute das Titanicticket 3. Klasse. Das Strafstoßtor von Jamie war da nur Deko. Ein gebrauchter Sonntag, welcher zu denken geben sollte & gibt.

Bereits am Freitag 07. März 2025 übergaben bei der Mitgliederversammlung des Tiergeheges Dornreichenbach Stefan Hennig und Daniel Reinke, Vorstandsmitglieder des Jugendfördervereins Mulde-Lossertal, einen symbolischen Scheck.
700 Euro sind durch das große Vereinsturnier zusammengekommen – eine Summe, mit der wohl niemand gerechnet hatte. Der Applaus der versammelten Mitglieder zeigt: Diese Spende bedeutet viel: Sport trifft auf soziales Engagement.
Wir engagieren uns nicht nur für den Fußballnachwuchs, sondern auch für soziale Projekte in der Region. Jahr für Jahr wird das eigene Vereinsturnier genutzt, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Nach dem Gnadenhof Lossa im letzten Jahr stand dieses Mal das Tiergehege Dornreichenbach im Mittelpunkt. Alle Einnahmen – von Verkaufsständen über Spenden – wurden gezielt für das Tiergehege gesammelt.
„Wir wissen, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit ist – sei es im Sport oder im Tierschutz“, betont Stefan Hennig bei der Übergabe. „Das Tiergehege gibt Tieren ein Zuhause, schenkt Menschen eine Auszeit vom Alltag und ist ein wichtiger Ort für Familien. Diese Arbeit verdient Unterstützung.
Gemeinschaft macht’s möglich.
Dass eine Summe von 700 Euro zusammenkommt, ist keine Selbstverständlichkeit. Es war das gemeinsame Engagement vieler Beteiligter, das diesen Erfolg erst möglich gemacht hat. Ein besonderer Dank geht an den Falkenhainer SV, der als Hauptsponsor einen großen Beitrag leistete. Aber auch alle Verkäufer, Helfer und natürlich die vielen Spender haben gezeigt, was eine starke Gemeinschaft erreichen kann.