Die Hallensaison nähert sich dem Ende und das letzte Wochenende stand für uns ganz im Zeichen der 06. Helmut-Reinicke-Hallenturnierserie des ATSV Wurzen. 3 C Turniere und das Turnier der B standen auf dem Wochenendprogramm. Alle Turniere wurden im Modus jeder gegen jeden a 10 Minuten absolviert.
Danke an dieser Stelle vorab an die Turnierleitung und alle Schiris, welche diese 2 Tage den Aktiven ermöglichten.
Los ging es Samstag mit den ersten beiden C Turnieren.
Im ersten Turnier – unterstützt von der perfecta Fenster Vertriebs- und Montage GmbH – waren neben unserer 2. am Start:
SpG Eilenburg II / Mörtitz
SpG Wermsdorf/Burkartshain/Luppa
SV Medizin Hochweitzschen
JFV Union Torgau
Leipziger SC 1901
FSV Dürrweitzschen
Schon an dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank nach Torgau, welche wir in allen 3 C Turnieren als Gäste begrüßen durften.
Im ersten Turniermatch starteten wir gegen Dürrweitzschen. Es sah es gar nicht so schlecht aus, einen Punkt mitzunehmen, denn die Abwehr stand. Leider war dies nach 10 Minuten nicht vergönnt. 1 Tor brachte die Entscheidung und Dürrweitzschen die ersten 3 Turnierpunkte.
Ebenso knapp mussten wir uns im 2. Spiel gegen Hochweitzschen geschlagen geben. Nachdem wir sogar in Führung gingen, war das 3. Spielviertel gegen uns oder anders ausgedrückt: waren wir kurz nicht da: kurz mal zu weit weg vom Gegner nutzte Hochweitzschen 2 eingeräumte Torchancen, ehe wir wieder Paroli boten. Leider abermals einen Punkt liegen gelassen.
Torgau war im nächsten Spiel Favorit nach dem Sieg gegen die SpG W/B/L und ein Unentschieden gegen Dürrweitzschen, in welchen die Nordlichter solide mannschaftliche Leistungen gezeigt hatten. Wider Erwartens hielten wir gut gegen, zeigten die bis dahin beste Turnierleistung und konnten zwar punktlos, aber erhobenen Hauptes 1:2 das Spiel beenden.
Absolut indiskutabel verlief das nächste Match gegen Eilenburg II / Mörtitz. Nicht ansatzweise brachten wir die Energie des Vorspieles aufs Feld. Keine Ahnung wo der Flow, Spielrhythmus in der Pause abhanden kam, wir liefen meist nur hinterher. Die SpG klar spielbestimmend siegte – ohne uns den Hauch einer Chance zu lassen – verdient mit 2:0.
4 Spiele ohne Ausbeute bei einer klar verdienten Niederlage. Aber egal, 2 Spiele standen noch an.
Der LSC war in seinen 4 Spielen noch ohne Niederlage nach Siegen gegen die SpG E II / Mörtitz und Dürrweitzschen und 2 torlosen Remis gegen die SpG W/B/L und im Spiel zuvor gegen Torsche. Eventuell hatten unsere Jungs jetzt das Motto „man kann nur noch gewinnen“ aufgesogen, aber plötzlich stand da noch eine Steigerung zum Torgaumatch auf dem Parkett: Nah am Gegner, immer präsent & bissig schlugen wir den LSC solide mit 2:0.
Und wer gut gelesen hat, weiß, dass die SpG W/B/L unser letzter Gegner sein sollte im Turnier. Tabellentechnisch das „Kellerduell“, denn tabellentechnisch war für uns Platz 4 nicht mehr erreichbar. Wie zuvor zeigten wir, was machbar ist. Nach unsere Führung mit „kleinem Kopfhängen“ der SpG, folgte der Führungsausbau, welcher eine gefühlte Abwesenheit / Starre der SpG zur Folge hatte. Die SpG – wie wir im Spiel gegen SpG E II / M – praktisch abwesend mit der höchsten Turnierniederlage und am Ende 4 Toren, inklusive Treffer von unserem Geburtstagskind Joshi, bedacht -> passiert jedem Mal.
Die Turnierentscheidung sollte erst im letzten Turnierspiel fallen, nachdem im vorletzten Turnierspiel Torgau torlos gegen die SpG E II / M blieb. Im letzten Spiel standen sich die SpG W/B/L und Dürrweitzschen gegenüber. Letztere brauchten schlicht einen Sieg zum Turniersieg gegen die bis dahin noch turniertorlose SpG. Es wurde eine einseitige Partie mit 10 Minuten Abwehrschlacht der SpG, mehr Abwehrschlacht noch als beim 0:0 der SpG gegen Torgau. Dürrweitzschen verzweifelte bzw. musste verzweifeln an der SpG Abwehr. Gleich wie Dürrweitzschen sich mühte, die SpG hielt bis zum Abpfiff stand und so konnte die SpG stolz auf zwei starke Remis gegen den Turniersieger und den Turnierzweiten zurückblicken trotz eigener Torlosigkeit. Dürrweitzschen war nach dem Abpfiff nachvollziehbar sehr enttäuscht, die Chance auf den Pokal nicht genutzt zu haben.
So endete das Turnier für unsere C2 mit Platz 5. Von Union und Dürrweitzschen mal abgesehen, welche verdient die ersten beiden Plätze unter sich ausmachten, waren alle anderen Teams auf gleichem Leistungsniveau.
Niklas nahm die Ehrung als bester Torhüter entgegen, verdient, da er gerade in den ersten beiden Matches uns vor höheren Niederlagen bewahrte, während das restliche Team noch zu 5 % in der Waagerechten schlummerte.
Fazit für uns: Turnierstart in den ersten beiden Spielen leicht verpennt, 1 Match abwesend + 3 solide Auftritte oder in Schulnoten: 3 – 2,5 – 2 – 4,5 – 1,5 – 2.
22:32… erstmal Feierabend – die andern 3 Turniere folgen…
20:32..weiter geht es…
14:00 Uhr stand der Beginn des zweiten C-Turniers an, diesmal mit Unterstützung von Hagen vom BÜRO WEIDEMÜLLER HOCHBAUPLANUNG.
Diesmal am Start mit Niklas, Niclas und Carl in der Turnierverantwortung an Linien und Pfeifen – DANKE:
JFV Union Torgau – zum Zweiten
SV Concordia Schenkenberg
Leipziger SC 1901 – auch zum Zweiten
TSV 1886 Markkleeberg
JFV Neuseenland
Döbelner SC
Unsere Aktiven unter Tobis Management: Konsti, Senker, Willy, Maxe, Anton, P. Jason, Erik & Willy zwischen den Pfosten,
Absolut solide klappte der Start: Markkleeberg galt es zu besiegen und dies erfolgte problemlos mit viel Übersicht, Spielhoheit und Torgier. Den Markkleeberger wurden 0 Aktionsfläche gewährt und vorne die Ruhe bewahrt, um letztendlich 3 Treffer zu setzen.
Mehr gefordert wurden wir im nächsten Spiel: Der LSC körperlich stärker und schneller auf den Beinen als Markkleeberg besetzt kämpfte wie wir um jeden Ball. Eine ausgeglichene Partie lies beiderseits wenig Torchancen zu. Kampf um jeden Ball ließ es viele Körner kosten, welche sich aber lohnten: den einzigen Treffer der Partie konnten wir setzen und so die Punkte 4,5 & 6 einfahren.
Concordia, mit einem Unentschieden gegen Torsche und einem knappen 1:0 Erfolg gegen Markkleeberg gestartet, war unsere dritter Gegner. Ebenso engagiert wie wir und mir Siegeswillen versehen, boten die Concordianer ein starkes Spiel und ließ uns abermals Körner kosten, um nach 10 Minuten den dritten Sieg einzufahren. Ein knappes 2:1 bedeutete den 3. Sieg im dritten Spiel.
Der JFV Neuseenland, ebenso wie Concordia mit einem Unentschieden (gegen Döbeln) und einem 2:0 Erfolg (gegen den LSC) stark ins Turnier gestartet, war schnell und wendig auf den Beinen ergänzt durch Dauergier. Spiel 4 war nicht das unsere … sei es weil Körnermangel herrschte oder aus anderen Gründen. In den 10 Minuten konnten wir den Neuseenländern nicht gefährlich werden und Offensivpower entwickeln. Sichtbar langsamer als zuvor auf dem Parkett unterwegs gelang es Neuseenland unsere Angriffsbemühungen zu stören und uns zum Rückzug zu zwingen. 2 verdiente Tore der Gäste bedeuteten den 1. Punktverlust im Turnier.
Da hieß es aufraffen gegen den in 4 Spielen mit 1 Unentschieden im Match gegen die Neuseenländer ungeschlagenen DSC. In diesem Spiel wurde der Turnierausgang vorentschieden. Ohne Punkte wäre der Turniersieg außer Reichweite geraten, so denn Neuseenland oder der DSC nicht noch grob patzen in den Folgespielen. Dies im Bewusstsein boten unsere Jungs den stärksten Auftritt des Turniers gegen die Döbelner. Auch das Tor des DSC lies nicht verzagen, denn der Kampf ging unverdrossen weiter. 2 Tore belohnten die Mühen zum knappen Sieg. Mit einem Sieg im letzten Spiel konnten wir den Turniersieg aus eigener Kraft fix machen, da Neuseenland mit einem torlosen Remis gegen Torsche Punkte liegen ließ.
im letzten Spiel wurde bereits ab Beginn klar gemacht, wer den Sieg von Dannen tragen möchte. Zielstrebig nahmen unsere Jungs das Tor der Torgauer ins Visier, welche nicht ihr bestes Spiel hatten. Die 3:0 Führung konnte bis in die 8. Minute gehalten werden, ehe Torgau den Ehrentreffer gelang, als unsere Mannschaft schon einen Gang zurück geschalten hatte, welcher dann wieder eingelegt wurde, denn jeder weiß: in der Halle kann sich schnell was ändern. Ungefährdet wurden die letzten 2 Minuten unter Dach & Fach gebracht .
Auch in den letzten 3 Turnierbegegnungen gab es keine weiteren Überraschungen, sowohl Neuseenland als auch der DSC siegten souverän.
Ein schöner Abschluss zum Ende Hallensaison für unsere 1.: Sieg im Heimturnier.
Nichtsdestotrotz: Die 3 erstplatzierten Mannschaften standen an diesem Tag verdient ganz vorne in der Rangliste. Da gab es kaum einen Unterschied. Heute war uns der Fußballgott gnädig und das glück mit uns. unbestätigten Gerüchten zu Folge soll Diego Armando seinen direkten Draht zum Fußball Gott auf Kurzwahl 1 genutzt haben, um diesem ins Ohr zu säuseln: „Halte die Hand Gottes heute über Mulde Lossa Tal.“
Danke an alle Teams in der Hoffnung auf nächstes Jahr und gute Besserung an den Döbelner Spieler, für welchen bereits im ersten Match gegen Neuseenland Turnierende war aufgrund SMH-nötiger Verletzung. Wir hoffen, es war am Ende nicht so wie es aussah.



23:40 Feierabend. morsche gehts weiter…